
DIY Skandi Weihnachtskranz: minimalistisch und nachhaltig selbst binden
Bastelanleitung schneller Winterkranz (Hygge Dekoring)
05.12.2022
Ob für die Adventszeit, als stilvolle Türdeko oder puristischer Wandschmuck – entdecke, wie du mit nachhaltigen Materialien einen DIY Skandi Weihnachtskranz zauberst. Minimalistisch, einfach, und voll im Hygge-Trend!
Mit einem Metallring, Zweigen von Eukalyptus, Tanne, Kiefer und Lorbeer wird dein Zuhause hyggelig-weihnachtlich, ohne überladen zu wirken.


Der skandinavische Stil überzeugt durch klare Linien, natürliche Materialien und zurückhaltende Eleganz. Ein puristischer Weihnachtskranz schafft eine warme Atmosphäre, die deinen Wohnraum hygge und zugleich festlich macht. Du kannst ihn nach Lust und Laune gestalten und mit Zweigen, Beeren und sonstigen Dingen dekorieren, die dir gefallen. Und das Beste: der Metallkranz kommt ganz ohne Kleber und Plastik aus und kann jederzeit neu bestückt werden – recycelbar und nachhaltig also.

Was ich an den Kränzen liebe: sie sind nicht nur für die Adventszeit ein toller Hingucker, sondern auch in den anderen Jahreszeiten. Du kannst ihn als Frühlingskranz oder Herbstkranz mit saisonalen Blumen und Zweigen bestücken.

So einfach bindest du deinen weihnachtlichen Deko-Kranz selbst
Was du brauchst:
- Metallring (z.B. 30 cm oder 40 cm)
- Zweige/ Bindegrün/ Trockenblumen nach Wahl (z.B. Tanne, Zirbe, Zypresse, Fichte, Thuja, Eukalyptus, Mistel, Rosmarin, Lorbeer, Efeu, Hagebutte, Moos …)
- Gartenschere/ Schere
- Draht
- Naturkordel und/ oder Schleifenband
- Optional: Trockene Zimtstangen oder Anissterne für einen winterlichen Duft und zusätzlichen Charme

Was ich so bei meinem Spaziergang gesammelt habe: Tannenzweige, Mistel, Stechpalme, Leyland-Zypresse (aus dem Garten), Waldrebe , Ligusterbeeren, Hagebutten und Eukalyptus (vom Gemüsestand).




Schritte
- Überlege dir, wie das Arrangement aussehen soll und lege deine Zweige probeweise auf den Metallring (dabei kannst du entweder nach Sorten gruppieren oder dein Bindegrün mischen).
- Du entscheidest, ob du deinen Kranz locker und unperfekt bindest, lieber klassisch elegant und symmetrisch oder asymmetrisch. Lass deine Kreativität intuitiv fließen.
- Stutze ggf. die Zweige, die dir zu lang erscheinen. (Ich bin super mit einer Länge von ca. 7-10 cm gefahren, kann auch gerne etwas länger werden)
- Bereite ggf. mehrere kleine Mini-Sträuße vor (mit Draht oder Kordel zusammenbinden), die du später am Ring befestigst. Alternativ kannst du auch jeden Zweig einzeln anbringen.
- Beginne mit der Befestigung der Zweige entweder in der Mitte und arbeite dich nach links und rechts oder arbeite im Uhrzeigersinn.
- Dafür nimmst du deinen kleinen Strauß oder Zweig, legst ihn auf den Ring und wickelst mit dem Draht ein paar Mal an verschiedenen Stellen um den Zweig herum.
- Versuche mit den darüberliegenden Zweigen den Draht bestmöglich zu kaschieren.
- Arbeite dich um den Metallring herum und addiere so viele Zweige/ Sträußchen, wie es dir gefällt.
- Wenn du möchtest, kannst du ergänzend eine dekorative Schleife ergänzen.
- Zum Schluss schneidest du ein Stück von deiner Kordel ab, wickelst sie um den Ring und verknotest das Ende als Aufhänger. So kannst du den Weihnachtskranz an einem schönen Platz aufhängen.
- Pro-Tipp: Für eine längere Haltbarkeit kannst du frische Zweige leicht mit Haarspray fixieren oder mit einem feuchten Tuch einwickeln, bevor du sie verwendest.

Falls du deinen Kranz zwischendurch etwas auffrischen möchtest, kannst du ihn ganz einfach mit Wasser besprühen. Auch ein paar frische Kräuterzweige oder Moos machen ihn zu den Feiertagen wieder richtig schön.
In diesem Sinne wünsche ich dir viel Freude beim Basteln und ein frohes Fest!
Deine Kristin

Für noch mehr tolle Einrichtungstipps und Dekoideen folge mir auf Pinterest!

Inspiration for you
Ausgewählte Beiträge für dich:
- Alle Beiträge
- Einrichtungsstil
- Einrichtungstipps
- Interior Beratung
- Minimalismus
- Projekte
- Slow Interior
- Weihnachten
- Wohlbefinden


Du benötigst Unterstützung beim Gestalten deiner Räume?
In meiner Einrichtungsberatung helfe ich dir, dein Zuhause stilvoll und bewusst einzurichten.