
Skandi-Stil: Einrichten mit klaren Linien und funktionalen Möbeln
Wohnen wie in Skandinavien: Wie du den Skandi-Stil in dein Zuhause integrierst
21.08.2023
Skandinavien ist bekannt für seine atemberaubende Natur, seine freundlichen Menschen und sein minimalistisches Design. Der Skandi-Stil hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Einrichtungstrends entwickelt. Aber was genau ist der Skandi-Stil und wie integriert man ihn in sein Zuhause? In diesem Blogartikel erfährst du alles über den Skandi-Stil und erhältst Tipps, wie du ihn in dein Zuhause integrieren kannst.

Was ist der Skandi-Stil?
Der Skandi-Stil ist eine Einrichtungsrichtung, die sich durch Minimalismus, Funktionalität und Einfachheit auszeichnet. Die skandinavischen Länder sind bekannt für ihre lange dunkle Winterzeit, weshalb die Einrichtung im Skandi-Stil hell und freundlich ist, um das fehlende Tageslicht auszugleichen. Das skandinavische Design ist zeitlos, minimalistisch und funktional, wobei die Materialien in der Regel natürlich und hochwertig sind. Der Skandi-Stil kombiniert klare Linien, neutrale Farben und natürliche Materialien, um eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu schaffen.

Wie integrierst du den Skandi-Stil in dein Zuhause?
Farben und Muster
Der Skandi-Stil zeichnet sich durch neutrale Farben aus, wie Weiß, Beige, Grau und Schwarz. Diese Farben sind ideal, um ein Gefühl von Ruhe und Entspannung zu schaffen. Wenn du ein bisschen Farbe in dein Zuhause bringen möchtest, wähle sanfte Pastelltöne, wie Mintgrün oder zartes Rosa. Vermeide knallige Farben, die den minimalistischen Look des Skandi-Stils stören könnten. Muster sollten dezent und einfach gehalten werden, wie zum Beispiel Streifen oder geometrische Formen.

Möbel und Accessoires
Möbel im Skandi-Stil sind in der Regel schlicht, funktional und von hoher Qualität. Verwende Möbelstücke aus natürlichen Materialien wie Holz, Leder und Stoffe wie Baumwolle und Leinen. Vermeide Möbel mit Verzierungen oder zu viel Schnickschnack. Accessoires sind wichtig, um deinem Zuhause Persönlichkeit zu verleihen. Dafür suche dekorative Elemente wie Kissen, Decken und Vasen aus, die deine Einrichtung ergänzen, ohne überladen zu wirken.
Beleuchtung
Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle im Skandi-Stil. Wähle eine Beleuchtung, die hell und natürlich ist, um bei Dunkelheit das fehlende Tageslicht auszugleichen. Pendelleuchten und Tischlampen, besonders die Designklassiker, sind beliebte Beleuchtungsoptionen im Skandi-Stil. Hier kannst du auch Kerzen einsetzen, um eine gemütliche und entspannende Atmosphäre zu schaffen.

Naturmaterialien
Natürliche Materialien wie Holz, Leder und Wolle spielen eine wichtige Rolle im Skandi-Stil. Wähle Naturmaterialien für deine Möbel, Accessoires und Dekorationen aus, um eine warme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Zimmerpflanzen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Skandi-Stils. Verwende Zimmerpflanzen wie Farn, Sukkulenten oder Efeututen, um deine Einrichtung zu ergänzen und deinem Zuhause Leben und Frische zu verleihen.
Stauraum
Ordnung und Stauraum sind im Skandi-Stil besonders wichtig. Verwende daher Möbelstücke mit integriertem Stauraum, wie zum Beispiel Regale, Schränke oder Truhen. Vermeide dabei Unordnung und halte deine Einrichtung minimalistisch und aufgeräumt.

Fazit
Der Skandi-Stil ist ein zeitloser und minimalistischer Einrichtungstrend, der durch seine Funktionalität, Einfachheit und Natürlichkeit besticht. Indem du neutrale Farben, natürliche Materialien und klare Linien verwendest, kannst du eine ruhige und entspannte Atmosphäre in deinem Zuhause schaffen. Verwende Möbelstücke und Accessoires mit Bedacht und halte deine Einrichtung minimalistisch und aufgeräumt, um den Skandi-Stil optimal umzusetzen. Mit ein paar einfachen Tipps kannst auch du den Skandi-Stil in dein Zuhause integrieren und dich über eine harmonische Einrichtung freuen.
Du benötigst Unterstützung beim Gestalten deiner Räume?
In meiner Einrichtungsberatung helfe ich dir, dein Zuhause stilvoll und bewusst einzurichten.
Inspiration for you
Ausgewählte Beiträge für dich:
- Alle Beiträge
- Einrichtungsstil
- Einrichtungstipps
- Interior Beratung
- Minimalismus
- Projekte
- Slow Interior
- Weihnachten
- Wohlbefinden