
Einrichtungsstil finden
5 Fragen für dein ganz persönliches Wohlfühl-Zuhause
25.06.2025
Einrichtungsstil finden
Dein Zuhause ist mehr als nur ein Ort. Es ist dein Rückzugsraum, deine Energiequelle und das stille Statement deiner Persönlichkeit. Und doch: Wenn man sich durch Pinterest scrollt oder Magazine wälzt, wirken alle Wohnstile ansprechend – aber keiner wirklich passend. Warum? Weil nicht das Design, sondern die Verbindung fehlt. Genau hier setzt die Frage an:
Wie kannst du deinen Einrichtungsstil finden – jenseits von Trends und Tests?

Warum „Einrichtungsstil finden“ mehr ist als ein Test
Du hast vielleicht schon mehrere dieser beliebten „Welcher Einrichtungsstil passt zu dir?“-Tests gemacht. Mit einem Klick durch Fragen wie „Magst du lieber Metall oder Holz?“ – und plötzlich bist du „Industrial meets Scandi“. Klingt gut, fühlt sich aber nicht echt an.
Die Wahrheit ist:
Dein Stil entsteht nicht durch Kategorien – sondern durch Klarheit in dir.
Wenn alles schön aussieht, aber nichts stimmig ist
Viele Menschen kennen das Gefühl: Man ist inspiriert, aber auch überfordert. Der Boho-Look strahlt Wärme aus, Japandi vermittelt Ruhe, und Midcentury bringt den gewissen Twist. Alles wirkt reizvoll – aber das eigene Zuhause fühlt sich trotzdem „zusammengewürfelt“ an.
Das Problem ist nicht dein Geschmack – sondern der fehlende Fokus.
Und genau deshalb helfen dir keine Labels, sondern bewusste Fragen.

Die Qual der Wahl: Warum Pinterest keine Antworten gibt
Inspiration ist gut – aber sie kann auch lähmen. Täglich sehen wir hunderte wunderschöner Räume. Doch diese Bilder spiegeln selten dich wider. Der Schlüssel liegt also nicht in noch mehr Impressionen, sondern in Selbstreflexion. Und die beginnt mit Fragen, die nicht über Möbel sprechen, sondern über dich.
Frage 1
Wie willst du dich in deinem Zuhause fühlen?
Diese Frage ist magisch. Denn sie lenkt den Blick weg von Objekten und hin zu Emotionen.
Willst du Ruhe spüren? Energie tanken? Kreativ sein? Geborgenheit? Freiheit?
Dein Einrichtungsstil darf genau das transportieren.
Beispiel: Wer Geborgenheit sucht, wird sich mit warmen Farben, organischen Formen und natürlichen Materialien wohler fühlen als in klaren, kühlen Linien. Wer Leichtigkeit sucht, wählt eher luftige Möbel, helle Töne und minimalistische Arrangements.
Frage 2
Was brauchst du wirklich – und was darf weg?
Jeder Raum hat Grenzen – nicht nur räumlich, sondern auch emotional.
Was brauchst du im Alltag tatsächlich? Welche Funktionen soll der Raum erfüllen?
Je mehr Klarheit du darüber hast, desto mehr „Fremdkörper“ verschwinden.
Weniger ist oft mehr. Und wenn du dich von Ballast trennst, entsteht Raum für das, was dir wirklich wichtig ist.

Frage 3
Welche Farben und Materialien sprechen deine Sinne an?
Wir nehmen Räume nicht nur mit den Augen wahr. Auch Haptik, Geruch, Licht und Akustik beeinflussen unser Wohlgefühl.
Greife zu Materialien, die dich ansprechen: Rohes Holz? Weicher Samt? Leinen?
Achte auf Farben, die dir Energie oder Ruhe geben – und spiele mit Kombinationen, die dich emotional berühren.
Das ist kein Style-Konzept, sondern Interior mit Seele.
Frage 4
Gibt es Orte, die dich inspirieren?
Denke an Hotels, Cafés, Urlaubsorte oder Häuser von Freunden.
Wo fühlst du dich sofort wohl – und warum?
Was macht diese Orte aus? Ist es die Lichtstimmung? Die Weite? Die verspielte Detailverliebtheit?
Diese Orte sind ein Schatz. Sie helfen dir, ein Moodboard deines eigenen Wohngefühls zu gestalten – als Vorlage für deine Räume.
Frage 5
Woran erkennst du, was „echt du“ ist?
Diese Frage fordert Ehrlichkeit.
Welche Gegenstände bedeuten dir wirklich etwas? Welche Stücke hast du über Jahre behalten? Welche Farben trägst du am liebsten?
Oft sind es nicht die teuersten oder trendigsten Dinge, sondern die mit Geschichte, Emotion, Bedeutung.
Was „echt du“ ist, hat Bestand.

Interior als Spiegel deiner Identität
Ein Zuhause, das zu dir passt, entsteht nicht aus dem Katalog. Es ist ein Prozess. Und dieser Prozess darf Freude machen, tief gehen, bewegen.
Stil ist keine Schublade, sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit, Bedürfnissen und Erfahrungen.
Genau hier setzt der Soulmade-Interior-Ansatz an – mit Feingefühl, Klarheit und Intuition.
Warum du keinen „Einrichtungsstil-Test“ brauchst
Weil du mehr bist als ein Algorithmus.
Ein Test kann Inspiration liefern – aber keine Wahrheit.
Dein Stil entsteht nicht aus „entweder oder“, sondern aus dem Mut, beides zu vereinen – auf deine Art.
Dein Zuhause ist kein Showroom. Es ist ein Lebensraum.
Selbstreflexion statt Schubladendenken
Wenn du dich nur fragst, ob du eher Boho, Scandi oder Industrial bist, verpasst du das Wesentliche: dich.
Wer in Fragen denkt, lernt sich kennen.
Je mehr du dir selbst ehrliche, tiefgehende Fragen stellst, desto klarer wird, was du wirklich brauchst – jenseits von Labels.
Genau das ist der Unterschied.
Ich möchte dich nicht einfach mit Antworten versorgen. Mein Ziel ist, dir die richtigen Fragen mitzugeben – damit du deine ganz eigenen Antworten findest. Antworten, die nicht nur schön klingen, sondern sich echt und stimmig anfühlen.

Dein Stil beginnt mit deinem Lebensgefühl
Je mehr du weißt, wie du leben willst, desto klarer wird, wie du wohnen willst.
Deshalb beginnt dein Einrichtungsstil nicht im Möbelhaus – sondern in deinem Herzen.
Und das ist das Schöne daran:
Du hast alles, was du brauchst, bereits in dir.
So entwickelst du deine ganz persönliche Stilrichtung
Stilrichtungen wie „Skandi“, „Boho“, „Minimalismus“ oder „Landhaus“ können dir helfen – aber nur, wenn du sie individuell interpretierst.
Erlaube dir, Elemente zu mischen, Dinge wegzulassen, Neues zu probieren.
Dein Zuhause ist eine Collage deiner Lebenswelten – kein festes Raster.
Wie dein Zuhause zum Wohlfühlort wird
Wohlfühlen entsteht, wenn dein Raum dich trägt. Wenn er dich beruhigt, stärkt, inspiriert.
Das gelingt nicht mit perfekten Möbeln – sondern mit authentischen Entscheidungen.
Wähle, was dir gut tut. Und verbanne, was dich stresst.

Zwischen Eigenständigkeit und Insta-Einheitslook
So viele Wohnungen sehen gleich aus – obwohl Menschen so verschieden sind.
Trau dich, deinen eigenen Weg zu gehen.
Trends können inspirieren. Aber sie dürfen dich nicht entmündigen.
Stil ist das, was bleibt, wenn der Trend geht.

Pinterest, Magazine & Co – Segen oder Fluch?
Inspiration ist wundervoll – aber sie braucht Filter.
Frage dich immer: Gefällt mir das Bild – oder würde ich wirklich so leben wollen?
Ein guter Filter:
Würde ich morgens gerne in diesem Raum aufwachen?
Deine Stilwelt visualisieren
Ein Moodboard hilft dir, Gedanken sichtbar zu machen.
Sammle Farben, Materialien, Fotos, Stichworte. Und spüre, ob sie zusammenpassen.
Ein Moodboard ist kein Kunstwerk – sondern ein Spiegel deiner inneren Klarheit.

Wohnvision
Dein kostenloser Stil-Guide
Lade dir deinen exklusiven Stil-Guide „Wohnvision – So erschaffst du ein Zuhause, das du liebst“ kostenlos herunter – als Geschenk bei Anmeldung zum Newsletter.
Mit inspirierenden Fragen, Raumimpulsen und praktischen Übungen findest du deinen Weg zu einem Zuhause, das wirklich zu dir passt.
Jetzt anmelden – und starten.
Soulmade-Interior: Begleitung zur Stilfindung
Wenn du dir wünschst, dass jemand diesen Prozess mit dir geht – empathisch, strukturiert und individuell – dann begleite ich dich gerne.
Mit der Soulmade-Interior-Beratung unterstütze ich dich dabei, deinen ganz persönlichen Stil zu leben – nicht nur zu finden.
Kundenstimme:
Laura & Eric finden ihren multifunktionalen Wohlfühlraum
„Wir sind überglücklich! Dank Kristin leben wir unseren Wohntraum.
Ihre Beratung, ihre Expertise und Inspiration hat unser Zuhause zu dem Ort gemacht, den wir uns schon immer gewünscht haben. Ihr Einfühlungsvermögen und Herz hat den Gestaltungsprozess auf ein neues Level gehoben.
Das Ergebnis spricht einfach für sich: Ein Wohlfühl-Zuhause, das all unsere Bedürfnisse erfüllt. Jeder, der eine Expertin für hochwertiges Interior Design sucht, ist bei Kristin in den besten Händen.
Ganz klare Empfehlung!“
Von Unsicherheit zur stilsicheren Einrichtung
Du musst dich nicht entscheiden, ob du Boho, Skandi oder Minimalismus bist.
Du darfst alles sein – solange es zu dir passt.
Dein Stil wartet nicht auf Pinterest. Er wartet in dir.
Buche dein kostenfreies Kennenlerngespräch
Möchtest du deine Reise starten? Dann lass uns sprechen.
Unverbindlich, ehrlich und ganz auf dich abgestimmt.
Buche hier dein kostenfreies Gespräch – ich freue mich auf dich.

FAQ
Häufige Fragen rund ums Thema „Einrichtungsstil finden“
Indem du dich nicht auf Stile, sondern auf Gefühle konzentrierst. Stelle dir Fragen zu deinem Lebensgefühl, deinen Bedürfnissen und Vorlieben.
Er kann ein Impuls sein, ersetzt aber keine echte Auseinandersetzung mit dir selbst. Persönliche Reflexion ist nachhaltiger.
Finde verbindende Elemente. Farben, Materialien oder Formen können Stile vereinen. Dein Stil muss nicht „rein“ sein, sondern stimmig.
Zu sehr auf Trends hören, alles gleichzeitig wollen oder funktionale Aspekte vergessen. Dein Alltag zählt genauso wie die Optik.
Unbedingt. Stil ist lebendig – wie du selbst. Räume dürfen sich mit dir entwickeln.
Nicht unbedingt – aber sie kann Klarheit, Struktur und Tiefe bringen. Eine empathische Beratung spart Zeit und Unsicherheit.
Dein Zuhause als Ausdruck deiner Persönlichkeit
Am Ende geht es nicht um Möbel, sondern um dich.
Um deine Wünsche, Werte, Lebensphasen und Bedürfnisse.
Wenn dein Zuhause dich widerspiegelt, entsteht mehr als nur ein schöner Raum – es entsteht
ein Ort, der dich stärkt. Jeden Tag.

Du benötigst Unterstützung?
Lass uns gemeinsam deinen Einrichtungsstil entdecken und dein Zuhause einzigartig machen!
Weiterlesen
Ausgewählte Beiträge für dich:
- Alle Beiträge
- Einrichtungstipps & How-To
- Farbgestaltung & Materialien
- Licht & Atmosphäre
- Minimalismus & Slow Living
- Persönlichkeit & Wohnvision
- Saisonale & festliche Inspiration
- Soulmade Beratung & Projekte
- Stilrichtungen & Interior Inspiration